Home

Jüdische Kulturtage in Halle

Jüdische Kultur – lebendig und vielfältig

Ziel des Festivals ist es, das jüdische Leben nicht nur als Teil der Vergangenheit, sondern als lebendige, moderne und facettenreiche Kultur zu zeigen, die einen festen Platz in unserer gemeinsamen europäischen Gegenwart einnimmt. In Halle erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielseitiges Programm mit Konzerten, Ausstellungen, Theateraufführungen, Lesungen, Künstlergesprächen und Diskussionsrunden zu Themen wie Tradition, Identität und Toleranz.

Die Kulturtage in Halle sind Teil einer größeren Initiative, die sich über das ganze Bundesland Sachsen-Anhalt erstreckt und Gemeinden, Museen, Kulturzentren, Universitäten und freie Künstlerinnen und Künstler miteinander vernetzt. Dadurch entsteht eine Plattform für Dialog, Austausch und gegenseitiges Verständnis – ein Raum, der Offenheit und kulturelle Vielfalt fördert.

Programm der Veranstaltungen in Halle

Das vollständige Programm für die Stadt Halle finden Sie auf der offiziellen Website der Jüdischen Kulturtage Sachsen-Anhalt . Dort sind alle Konzerte, Filmvorführungen, Theaterstücke, Vorträge und Gesprächsrunden aufgelistet, ebenso Informationen zu Veranstaltungsorten, Partnern und Eintrittskarten.

Die Organisatorinnen und Organisatoren möchten, dass alle Menschen – ob Schülerinnen und Schüler, Studierende oder ältere Generationen – die Möglichkeit haben, die jüdische Kultur zu erleben. Denn im gegenseitigen Verständnis und im Dialog entfaltet sich der wahre Sinn kulturellen Erbes.

„Jüdische Kultur ist nicht nur Erinnerung – sie ist Gegenwart, Inspiration und Begegnung, die unsere Gesellschaft reicher und menschlicher macht.“

Im Herbst 2021 und Frühjahr 2022 finden die Jüdischen Kulturtage in Halle im Rahmen der Jüdischen Kulturtage Sachsen-Anhalt statt.

 


Archive